Weiterbildung

© GESEP

Interne Angebote

Durch die DFG gefördert organisiert GESEP jährlich die sogenannte GESEP School, einen angesehenen Trainingskurs für junge Geowissenschaftler, in dem Grundlagen zum Wissenschaftlichen Bohren vermittelt werden. Darüber hinaus werden auf Anfrage Kurse für die Nutzung von Instrumenten und Software angeboten. Beispielsweise wird die Nutzung des Dateninformationssystems "ExpeditionDIS" angeboten oder Trainingseinheiten an den Kernlagerstandorten Bremen und Berlin-Spandau zur Erstbeschreibung und Öffnung von Bohrkernen sowie die Bedienung der verschiedenen analytischen Instrumente.

GESEP SCHOOL 2020

GESEP SCHOOL 2020

Die GESEP School ist in Kooperation mit dem ICDP/IODP Schwerpunktprogramm geplant und findet vom 11. bis 12. März an der Universität Hamburg (Deutschland) statt.

Das Thema des Trainingskurses ist "Land-to-Sea Drilling Projects: New opportunities in amphibious scientific drilling". Der Kurs richtet sich an junge Geowissenschaftler (Doktoranden/-innen, Post-Docs, Studenten/-innen in der Endphase des Studiums).

Die internationalen Forschungsbohrprogramme IODP und ICDP werden zukünftig einen Schwerpunkt auf kombinierte Bohrprogramme an Land und auf See legen. Dadurch werden neue Möglichkeiten für junge Wissenschaftler/innen geschaffen. Der Kurs wird einen Überblick über operative und wissenschaftliche Herausforderungen bieten.

  • Beispiele amphibischer Bohrprogramme
  • Die Chicxulub-Krater Bohrung(en): Technik und Wissenschaft
  • Methoden der Land-See Korrelationen wie Palynologie
  • Die Perspektive der Kohlenwasserstoffindustrie

NEU: Bewerbungen werden bis Ende Januar akzeptiert

Das Programm finden Sie hier: Programm

Core-Log-Seismic Integration Workshop

Inaugural Workshop: Core-Log Seismic Integration Research Centre

April 2-3, 2020, GFZ German Research Centre for Geosciences
House H, Telegrafenberg 14473, Potsdam, Germany

Please find detailed information here

  Organisation:
  Dr. Ulli Raschke
  0049 15226590020
  ulli.raschke@outlook.com

«