Die modernen Geowissenschaften benötigen zunehmend Daten, Proben und Langzeitmessungen aus dem tiefen Untergrund. Bohrungen sind die einzige Möglichkeit, solche Daten aus der tiefen Erdkruste zu erhalten. Daher sind zahlreiche deutsche Wissenschaftler in Bohrprogrammen tätig und decken eine breite Expertise in wissenschaftlichem Bohren ab.
GESEP vereint die deutsche geowissenschaftliche Kompetenz auf dem Gebiet der Forschungsbohrungen im terrestrischen, im marinen und im glazialen Bereich. Der Verein initiiert und unterstützt Forschungsprojekte sowohl im wissenschaftlichen als auch im bohrtechnischen Bereich und im Management, unter anderem in einer Funktion als Mittler zwischen Wissenschaft und Industrie.
Mit GESEP erhalten Forscher, Studenten, Industriepartner, Medien und Öffentlichkeit eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Bohren. Wir bieten folgende Serviceleistungen:
Informationsplattform
Neben dem Betrieb der Forschungsdatenbank organisieren wir regelmäßig Tagungen und kümmern uns um Außendarstellung und Öffentlichkeitsarbeit.
Fortbildung
Ausbildung und Training sind unsere zentrale Ziele. Nachwuchswissenschaftler werden durch Trainingskurse auf die praktischen Anforderungen des wissenschaftlichen Bohrens vorbereitet. Unsere Schwerpunkte liegen bei der Bohrtechnik, dem Bohrmanagement, der Messtechnik und der Probenbearbeitung.
Beratung
Wir unterstützen Wissenschaftler bei der Ausarbeitung von Forschungsanträgen und informieren über Fördermöglichkeiten.
Planung und Management
Bei der Vorbereitung, Planung und operativen Durchführung von Bohrprojekten beraten wir gern die beteiligten Forschergruppen.