Projekte

© JAMSTEC/IODP

HSPDP

Im Hominin Sites and Paleolakes Drilling Project (HSPDP) soll eine wissenschaftliche Bohrung genutzt werden das Verständnis über den Kontext des Paleoklimas in Bezug auf die menschliche Evolution zu vergrößern.

Projektbeschreibung

Hominin Sites And Paleolakes Drilling Project

Das Hominin Sites and Paleolakes Drilling Project (HSPDP) befasst sich mit den wissenschaftlichen Möglichkeiten und technischen Herausforderungen Sedimentbohrkerne aus mehreren der wichtigsten fossilen Hominini- und frühen paläolithischen Artefakt-Ausgrabungsstätten der Welt in Kenia und Äthiopien zu erhalten. Das Ziel ist eine nahezu kontinuierliche Sediment-Sequenz in der Nähe von Standorten entscheidender Wichtigkeit für das Verständnis von homininer Phylogenie zu erbohren, um Fragen über die Rolle der Umwelt-Einflüsse bei der Entstehungsgeschichte des Menschen zu beantworten. Diese Ausgrabungsstätten sind alle momentan an Land, aber bestehen aus mächtigen lakustrinen Sediment-Sequenzen mit einer hohen Ablagerungsrate. Die vorgeschlagenen Lokationen kombinieren die Attribute von relativ geringen Kosten (im Vergleich mit offenem Wasser, tiefen Seebohrstandorten) und einem Potential für lange, kontinuierliche und informative paläoumweltbedingte Aufnahmen von Seeschichten.

(Fotos: ©ICDP)

Verwandte Projekte

Projekte mit ähnlichen Themen

«