Projekte

© JAMSTEC/IODP

Projekte

Hier können Sie Informationen zu aktuellen Projekten unserer Mitglieder finden.

  • Hipercorig

    Sedimentablagerungen in Seen und Flachmeerbereichen sind wichtige Klima- und Umweltarchive. Um Bohrkerne auch aus Tiefen über 20…

    Mehr lesen
  • © ICDP

    Lake El'gygytgyn

    Durch einen Meteoriteneinschlag vor etwa 3,6 Mio. Jahren entstanden, bietet der See im Nordosten Sibiriens eine einzigartige…

    Mehr lesen
  • SCOPSCO

    Lokalisiert zwischen Mazedonien und Albanien stellt der Ohrid-See mit über 200 einheimischen Spezies ein einzigartiges…

    Mehr lesen
  • © ICDP

    Towuti Drilling Project

    Der Towuti-See zeigt eine große Artenvielfalt einheimischer Flora und Fauna auf, wobei das Towuti Drilling Project Informationen…

    Mehr lesen
  • © GZB

    GeoMTES

    Bei diesem Projekt wird die technische und wirtschaftliche Umsetzung eines neuartigen thermischen Speicherkonzepts untersucht.…

    Mehr lesen
  • © GZB

    SynPaTh

    Die Aufgabe des Projektes ist eine Beziehung zwischen den beiden passiven Methoden der Frequenz-Wellenzahl (fk) Analyse und der…

    Mehr lesen
  • © GFZ

    Drilling the Eger Rift

    In diesem Projekt hat man sich kein geringeres Ziel gesteckt, als das weltweit modernste und umfassendste Labor für die…

    Mehr lesen
  • © ICDP

    DEEPAK - Deep Drilling At Koyna

    Der Koyna Damm nahe der Westküste Indiens ist das herausragendste Beispiel von Reservoir triggered Seismicity RTS, in welchem…

    Mehr lesen
  • © ICDP

    HSPDP

    Im Hominin Sites and Paleolakes Drilling Project (HSPDP) soll eine wissenschaftliche Bohrung genutzt werden das Verständnis über…

    Mehr lesen
  • © J. Thomson, GNS

    Deep Fault Drilling Project

    Im Deep Fault Drilling Project wird, wie der Name vermuten lässt, eine aktive Verwerfung der Neuseeländischen Alpen durch eine…

    Mehr lesen
  • © J. Pross

    Füramoos, Süd-Deutschland

    Um die Reaktion der Vegetation in Mitteleuropa nördlich der Alpen auf abrupten Klimawandel wäh­rend der Marinen Isotopenstadien…

    Mehr lesen
  • © J. Pross

    Tenaghi Philippon, Griechenland

    Das Archiv von Tenaghi Philippon wurde 2005 und 2009 im Rahmen einer internationalen Kollaboration erbohrt, um Fragen zur Umwelt-…

    Mehr lesen
  • Sonne Expedition SO247

    Die erste wissenschaftliche Expedition mit dem neuen Bohrgerät des MARUMs, dem MeBo200, war mit ca. 500 Bohrmetern bei 12…

    Mehr lesen
  • © IODP

    IODP Expedition 357

    Bei der IODP Expedition 357 lag der Fokus vor allem in der Untersuchung von Serpentiniten am Atlantis Massif, sowie der…

    Mehr lesen
  • © GGE Henrik Büsing

    DESCRAMBLE

    Im Verbund-Projekt DESCRAMBLE (Drilling in dEep, Super-CRitical AMBients of continentaL Europe) soll in die Kontinentalkruste…

    Mehr lesen
  • © RWTH Aachen

    Exergy

    Bei Exergy wird untersucht, wie ein multifunktionales Gebäude unter Einbindung eines Erdwärmesondenfelds effizient und nachhaltig…

    Mehr lesen