Förderung

© P. Maruéjol/ECORD/IODP

Nationale Programme

Nachfolgend informieren wir über deutsche Bohrprogramme.

Das LIAG beteiligt sich regelmäßig an der Abteufung einer neuen Forschungsbohrung, um diese gemeinsam mit Partnern aus den Staatlichen Geologischen Diensten, den Hochschulen, außeruniversitären Forschungsinstituten und der Industrie zur Lösung wissenschaftlich interessanter Fragestellungen zu nutzen. Der finanzielle Beitrag für die Bohrkosten beträgt bis zu 200.000 € (aktueller Haushaltsansatz). 

Die Auswahl von Forschungsbohrungen orientiert sich an einem Kriterienkatalog, damit die mit der Forschungsbohrung verfolgten wissenschaftlichen Ziele zum Forschungsprofil des LIAG passen.

Das deutsche IODP-Büro ist an der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) angesiedelt. Dort wird im Rahmen des Schwerpunktprogrammes der DFG (SPP 527) die deutsche Beteiligung am internationalen IODP koordiniert sowie die Teilnahme an Bohrfahrten organisiert.

Die Beteiligung von Wissenschaftlern deutscher Forschungseinrichtungen im ICDP wird im Rahmen des deutschen Schwerpunktprogrammes der DFG (SPP 1006) gefördert.


Die Aufgabe des nationalen ICDP-Büros mit Sitz an der Universität Potsdam liegt in der Initiierung und Koordination von Forschungsprojekten sowie in der Kooperation mit verwandten Programmen wie dem IODP. So soll die Sichtbarkeit deutscher Forschungsaktivitäten auf internationaler Ebene verbessert werden.

«