Förderung

© P. Maruéjol/ECORD/IODP

Internationale Programme

Nachfolgend aufgelistet geben wir einen Einblick zu wegweisenden internationalen Bohrprogrammen.

Das International Continental Scientific Drilling Program (ICDP) ist ein von 22 Ländern gefördertes Programm, das Forschungsbohrungen auf Land und von Seen aus koordiniert und unterstützt.
Neben der Finanzierung von operativen Kosten unterstützt das ICDP anerkannte Projekte mit Instrumenten und Services der ICDP Operational Support Group (OSG) am Deutschen GeoForschungsZentrum.

Das International Ocean Drilling Program (IODP) wird von 24 Staaten unterstützt, um wissenschaftliche Erkenntnisse durch Monitoring, Bohren, Beproben und Analysieren des Ozeanbodens zu gewinnen.

Die deutsche Sektion des IODP ist an der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) angesiedelt. Dort wird die deutsche Beteiligung am IODP koordiniert und die Teilnahme an Bohrfahrten organisiert.

Das Antarctic Drilling Program ist ein Forschungsprojekt, in dem Deutschland, Italien, Neuseeland, Großbritannien und die USA zusammenarbeiten, um Forschungsbohrungen in den antarktischen Kontinentalhang durchzuführen. Die wichtigsten fachlichen Ziele des Projekts sind die Erforschung von Umwelt- und Klimaveränderung der jüngeren Erdgeschichte.

«